Hier sehen Sie eine auf den Einsatz von te.comp-training basierende Lehrstoffverteilung für HAK-Lehrplan Wirtschaftsinformatik Modul 4 (Einführung Tabellenkalkulation).
HAK WINF: Modul 4
Option A: Beginn 2. Semester
Monat (UE) |
Lernfelder (Lernmodule) |
Lehrplan: Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Tabellenkalkulation ... |
Februar/März 6 |
etp: Lernbereich "Erste Schritte in Excel" Kapitel A (LM A-01 bis A-05)
etp: Lernbereich "Rechnen mit Excel" Kapitel B (LM: B-01 bis B-07) |
Dateneingabe und Berechnungen Daten vorteilhaft eingeben (Autoausfüllfunktionen), fehlerhafte Eingaben erkennen und korrigieren, Formatierungen am Arbeitsblatt (Zeilenhöhe, Spaltenbreite, ein- und ausblenden),
einfache Berechnungen durchführen und dabei den Vorteil der Verwendung von Zellenbezügen nutzen (Formeln kopierbar gestalten), Prozentberechnungen durchführen, einfache Funktionen effizient einsetzen (SUMME, MITTELWERT, MINIMUM, MAXIMUM, ANZAHL, RUNDEN), einfache Entscheidungen durchführen (WENN-Funktion). |
März 4 |
etp: Lernbereich "Daten formatieren" Kapitel C (LM C-01 bis C-07) |
Formatierung Formatierungen an Zahlen (Währungen, Datum), an Text und Zellen durchführen, benutzerdefinierte Formate erstellen, Formate übertragen und bedingte Formatierungen auf Zellen anwenden. |
April 6 |
etp: Lernbereich "Daten organisieren" Kapitel D (LM: D-01 bis D-09) |
Dateneingabe Daten verschieben und kopieren, sortieren, filtern, suchen und ersetzen, trennen und zusammenfügen, Daten in Registerblättern organisieren. |
Mai 2 |
etp: Lernbereich "Daten drucken" Kapitel E (LM: E-01 bis E-06) |
Drucken Arbeitsblätter (Registerblätter) drucken und dabei sinnvolle Einstellungen vornehmen (Papierformate, bestimmte Seiten, Druckbereiche oder markierte Bereiche drucken), beim Drucken eine optimierte Verteilung der Daten auf die Seiten (Skalierung, Seitenreihenfolge, Spalten- und Zeilenwiederholung, Seitenumbrüche usw.) vornehmen und Kopf- und Fußzeilen erstellen. |
Mai 4 |
Wiederholung und Festigung, Workshops, Üben für die Schularbeit |
|
Mai (Ende) 2 |
1. Schularbeit (einstündig) Eine Schularbeit mit etp |
Bei Bedarf zweistündig |
Juni 6 |
etp: Lernbereich "Daten visualisieren" Kapitel F (LM: F-01 bis F-08) |
Diagramme Aussagekräftige Diagramme erstellen und beschriften, Diagrammtypenentscheidung situationsentsprechend treffen. |
Juni 2 |
Wiederholung und Festigung, Workshops |
|
Option B: Beginn 1. Semester
Monat (UE) |
Lernfelder (Lernmodule) |
Lehrplan: Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Tabellenkalkulation ... |
September/Oktober 6 |
etp: Lernbereich "Erste Schritte in Excel" Kapitel A (LM A-01 bis A-05)
etp: Lernbereich "Rechnen mit Excel" Kapitel B (LM: B-01 bis B-07) |
Dateneingabe und Berechnungen Daten vorteilhaft eingeben (Autoausfüllfunktionen), fehlerhafte Eingaben erkennen und korrigieren, Formatierungen am Arbeitsblatt (Zeilenhöhe, Spaltenbreite, ein- und ausblenden),
einfache Berechnungen durchführen und dabei den Vorteil der Verwendung von Zellenbezügen nutzen (Formeln kopierbar gestalten), Prozentberechnungen durchführen, einfache Funktionen effizient einsetzen (SUMME, MITTELWERT, MINIMUM, MAXIMUM, ANZAHL, RUNDEN), einfache Entscheidungen durchführen (WENN-Funktion). |
Oktober 4 |
etp: Lernbereich "Daten formatieren" Kapitel C (LM C-01 bis C-07) |
Formatierung Formatierungen an Zahlen (Währungen, Datum), an Text und Zellen durchführen, benutzerdefinierte Formate erstellen, Formate übertragen und bedingte Formatierungen auf Zellen anwenden. |
November 6 |
etp: Lernbereich "Daten organisieren" Kapitel D (LM: D-01 bis D-09) |
Dateneingabe Daten verschieben und kopieren, sortieren, filtern, suchen und ersetzen, trennen und zusammenfügen, Daten in Registerblättern organisieren. |
November 2 |
etp: Lernbereich "Daten drucken" Kapitel E (LM: E-01 bis E-06) |
Drucken Arbeitsblätter (Registerblätter) drucken und dabei sinnvolle Einstellungen vornehmen (Papierformate, bestimmte Seiten, Druckbereiche oder markierte Bereiche drucken), beim Drucken eine optimierte Verteilung der Daten auf die Seiten (Skalierung, Seitenreihenfolge, Spalten- und Zeilenwiederholung, Seitenumbrüche usw.) vornehmen und Kopf- und Fußzeilen erstellen. |
Dezember 4 |
Wiederholung und Festigung, Workshops, Üben für die Schularbeit |
|
Dezember 2 |
1. Schularbeit (einstündig) Eine Schularbeit mit etp |
Bei Bedarf zweistündig |
Jänner 6 |
etp: Lernbereich "Daten visualisieren" Kapitel F (LM: F-01 bis F-08) |
Diagramme Aussagekräftige Diagramme erstellen und beschriften, Diagrammtypenentscheidung situationsentsprechend treffen. |
Jänner 2 |
Wiederholung und Festigung, Workshops |
|
|